Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen, zu surfen.

(Jon Kabat-Zinn)

Stressbewältigung durch Achtsamkeit


MBSR-8-Wochen-Kurs live online

Das original Achtsamkeitstraining nach Jon Kabat-Zinn


Kursbeginn: Dienstag 8. April

Termine: 8 x dienstags: 8.4. bis 27.5. von 18:30 Uhr bis ca. 21 Uhr

Tag der Achtsamkeit: Sonntag 18.5. von 9 Uhr bis ca.15 Uhr

Kosten: 360 Euro

noch 1 freier Platz



Warum Stressbewältigung durch Achtsamkeit?


 ACHTSAMKEIT

bedeutet auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein:

 

Im gegenwärtigen Augenblick.

So wenig reaktiv, so wenig urteilend

und mit so weit offenem Herzen

wie möglich. 

MBSR steht für mindfulness based stress reduction - Stressbewältigung durch Achtsamkeit, und eignet sich für dich, wenn du

Stress, Überforderung, Achtsamkeit, MBSR online Kurs

 dich im privaten und / oder beruflichen Hamsterrad gefangen fühlst.

 schwer abschalten und zur Ruhe kommen kannst.

 das Gefühl hast, dass dir dein Leben zunehmend entgleitet.

➤  unter Stresssymptomen wie innerer Unruhe, Schlafstörungen, Gereiztheit, Erschöpfung usw. leidest.

 bewusster und achtsamer leben möchtest.

 dein körperliches und geistiges Wohlbefinden aktiv stärken möchtest.

➤  lernen möchtest, geschickter mit privaten und beruflichen Herausforderungen umzugehen.

 einen wohlwollenden Umgang mit dir selbst und anderen üben möchtest.

➤  mehr Leichtigkeit und Lebensfreude in dein Leben bringen möchtest.

➤  neugierig auf Achtsamkeit und Meditation bist und beides in einem säkularen Kontext kennenlernen möchtest.

MBSR wurde in den 1970er Jahren von Dr. Jon Kabat-Zinn in den USA entwickelt - ursprünglich, um austherapierten schwerkranken Menschen und Schmerzpatienten zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Heute sind Meditation und Achtsamkeit längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Sie werden an Schulen und Universitäten unterrichtet, therapeutisch eingesetzt und haben am Arbeitsplatz Einzug in große Unternehmen gehalten. 

MBSR ist das am besten erforschte Achtsamkeitstraining weltweit.

Der positive Einfluss auf die physische und psychische Gesundheit wurde in zahlreichen Studien nachgewiesen.

Teilnehmende berichten nach Kursende, dass sie entspannter und gelassener sind, weniger grübeln, besser schlafen, freundlicher mit sich selbst und anderen umgehen, besser für sich sorgen, wieder mehr Freude am Leben haben und, dass

ihre Lebensqualität deutlich gestiegen ist.


Was lerne ich im MBSR-Kurs?


Der MBSR-8-Wochen-Kurs ist ein Trainingsprogramm für den Geist und vereint fernöstliche, meditative Übungen in Ruhe und Bewegung aus der buddhistischen Einsichts-Meditation (Vipassana) sowie dem Yoga mit modernen, westlichen Ansätzen aus Psychologie, sowie Stressforschung und Neurowissenschaften.

Der menschliche Geist verfügt über verschiedene Fähigkeiten. Für körperliches und geistiges Wohlbefinden, sowie den Umgang mit Herausforderungen sind einige davon sehr hilfreich, andere hingegen weniger. Wir üben uns darin, die hilfreichen zum Blühen zu bringen und die Stress und Leid erzeugenden einzudämmen.

Wir tun dies, indem wir uns immer wieder der eigenen inneren Welt zuwenden und achtsam Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen wahrnehmen. So entwickelt sich zunehmend ein klarer, frischer und vor allem wohlwollender Blick auf dich selbst, dein Leiden (Stress) und deinen Umgang mit selbst und der Welt.

Dabei kannst du lernen, 

➤  dich besser zu spüren und auf Körpergefühle/ -signale zu vertrauen.

➤  selbstschädigende Verhaltensweisen zu erkennen und zu ändern.

➤  geistig klarer, aufmerksamer, konzentrierter und gelassener zu sein.

➤  wohlwollender mit dir selbst und anderen umzugehen.

➤  Gedankenspiralen und Grübeleien als das zu sehen, was sie sind: Gedanken und Grübeleien, die stattfinden, von denen du dich jedoch nicht vereinnahmen lassen musst.

➤  unangenehme Empfindungen und Gefühle als das zu sehen, was sie sind: Empfindungen und Gefühle, die (wie angenehme) auftauchen und wieder vergehen und die du nicht vermeiden musst.

➤  im Hier und Jetzt sein und keine Probleme zu erschaffen, die nicht real existieren sondern nur in deinem Geist.

➤  den Augenblick / das Leben genießen.


Wie ist der Kurs aufgebaut?


Ein MBSR-Kurs ist ein intensives, 8-wöchiges Übungsprogramm zur Stressbewältigung. Er beinhaltet:

 kostenloses Vorgespräch (ca. 15-20 Minuten)

 8 Kurstermine je ca. 2,5 Stunden 

 Vertiefungstag (ca. 6 Stunden)

 4 Audiodateien für das Üben zu Hause (Yoga, Body Scan, Meditation)

 Kurshandbuch mit Informationen, Zitaten und Aufgaben (als pdf.)

Jedes der Kurstreffen steht aufbauend unter einem anderen Motto, welches wir gemeinsam erforschen:

Woche 1: Achtsamkeit. Woche 2: Wahrnehmung. Woche 3: Im Körper zuhause sein. Woche 4: Unangenehmen Gefühlen mit Achtsamkeit begegnen. Woche 5: Achtsamkeit gegenüber stressverstärkenden Gedanken. Woche 6: Achtsame Kommunikation. Woche 7: Den eigenen Lebensstil betrachten I Selbstfürsorge. Woche 8: Achtsamkeit im Leben verankern.

Der Vertiefungstag zwischen dem 6. und 7. Kurstreffen ist ein Übungstag in Stille, der dazu einlädt, noch tiefer in den gegenwärtigen Moment einzutauchen.


Inhalte des MBSR-Kurses


Ruhe, Gelassenheit, Meditation, Achtsamkeit, MBSR, MBSR Kurs

➤  Bodyscan (Körperwahrnehmung)

➤  achtsame Körperbewegungen (Anspannung und Entspannung erleben, Grenzen erkunden, im Körper ankommen)

➤  Atemmeditation (den Geist sammeln, zur Ruhe kommen, Entspannung)

➤  Achtsamkeitsmeditation (Wahrnehmung von Körper, Gefühlen und Gedanken)

➤  Achtsamkeit in die alltäglichen Dinge des Lebens bringen

➤  Austausch in der Gruppe und in der Kleingruppe (gemeinsames Reflektieren auf der Erfahrungsebene)

 Kurzvorträge, Impulse und Übungen zu den Themen Stress, Stressentstehung, Umgang mit schwierigen Gefühlen und Gedanken, Kommunikation, sowie Selbstfürsorge


Vorteile des Online-Kurses


 Du brauchst für den MBSR-Kurs nicht extra Zeit aufwenden, um irgendwo hin zu fahren.

 Du kannst den Kurs überall hin mitnehmen.

 Du kannst teilnehmen, wenn du krank bist und niemanden anstecken möchtest.


Was brauche ich für den Kurs?


Um am Kurs teilzunehmen, benötigst du einen Raum, in dem du ungestört bist, einen Computer oder ein mobiles Endgerät (Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Audio- und Videofunktion, sowie eine stabile Internetverbindung.

Dazu eine stabile Sitzgelegenheit (Stuhl oder Meditationskissen / - bänkchen), eine bequeme Gymnastik- oder Yogamatte, eine Decke, gerne ein Kissen.

Vor allem aber braucht es die Bereitschaft, dich auf Neues einzulassen und Verhaltensweisen ändern zu wollen, sowie die Motivation täglich ca. 45 Minuten zu üben.


Das sagen Teilnehmende


 Stefanies Online-Kurs ist eine herrliche Möglichkeit, MBSR zu erlernen, egal, ob man in der Stadt oder auf dem Land wohnt. Mit ihrer klaren, freundlichen und ermutigenden Art schafft Stefanie ein angenehmes Klima zu gemeinsamem Lernen und Erfahrungsaustausch. Die Gruppe ist im Laufe des Kurses richtig zusammengewachsen, trotz der räumlichen Distanz. Wir sind sehr froh, auf dieses wunderbare Angebot gestossen zu sein. MBSR bleibt Teil unseres Lebens. Danke, Stefanie! (Gela und Karl)

 Durch den Achtsamkeitskurs wurde mir endlich klar, wie sehr ich mich durchs Leben peitsche. Achtsame Pausen helfen mir, bei mir zu bleiben und immer wieder das Tempo rauszunehmen. Danke Stefanie für deine Ruhe und Geduld. (Martin)

 Ich finde den MBSR-Online-Kurs total klasse. Obwohl ich im Studium und der Ausbildung das Thema Achtsamkeit "unterrichtet" bekommen habe, nehme ich sehr viel Neues und einen ganz anderen Zugang mit. Du gestaltest den Kurs wirklich toll, dass ich mich sehr wohl darin fühle. (Jacqueline)

Der Kurs hat mir unglaublich gut getan. Ich habe in dieser Zeit meine Lebendigkeit und Lebensfreude wiederentdeckt. Stefanie ist eine humorvolle und herzliche Lehrerin. Man sieht, dass sie lebt, was sie unterrichtet. (Peter)
Meine Migränetage haben sich während des 8-Wochen-Kurses von durchschnittlich zwölf pro Monat auf zwei reduziert. Ich bin sehr froh, dass ich den Kurs gemacht habe. (Sabine) 
Ich hätte nie gedacht, dass Stressbewältigung so viel Spaß macht. (Elke)


Mitglied im MBSR-Verband